Startseite » Abstrakt » "Laut" – Moderne Todeskunst Acryl Gemälde, gegenständliche Malerei mit vernähten Lippen
"Laut" – Moderne Todeskunst Acryl Gemälde, gegenständliche Malerei mit vernähten Lippen
Das ausdrucksstarke Gemälde „Laut“ ist ein einzigartiges Werk moderner Todeskunst, das den Betrachter sofort in seinen Bann zieht. In der Tradition der gegenständlichen und figurativen Malerei erschafft dieses Kunstwerk eine eindringliche Bildsprache, die tief unter die Oberfläche geht. Das Portrait zeigt ein Gesicht, dessen Lippen mit echtem Paketband und grobem Seil vernäht sind – ein starkes Symbol für Unterdrückung, Sprachlosigkeit und die erdrückende Stille, die dennoch voller innerer Lautstärke ist. Besonders eindringlich wirken die Augen, die scheinbar explodieren und in absolute Schwärze übergehen. Diese visuelle Kraft steigert die dramatische Intensität des Werkes und verstärkt den Kontrast zwischen innerem Aufschrei und äußerer Stille.
Gemalt wurde das Kunstwerk mit hochwertiger Acrylfarbe auf einer stabilen MDF-Platte, wodurch eine besonders langlebige Struktur und brillante Farbwirkung entsteht. Der handgefertigte Rahmen besteht aus massivem Holz und wird bewusst ohne Verglasung präsentiert, um die rohe und unverfälschte Wirkung des Gemäldes zu unterstreichen. So entfaltet „Laut“ seine volle emotionale und visuelle Kraft, ohne durch Glas abgeschwächt oder verfremdet zu wirken.
Dieses Werk ist nicht nur ein Beispiel für zeitgenössische Todeskunst, sondern auch ein eindrucksvolles Stück moderner figurativer Malerei, das Themen wie Vergänglichkeit, Schmerz und das Verstummen von Stimmen auf künstlerische Weise interpretiert. Mit der Symbolik der vernähten Lippen und den in Schwärze explodierenden Augen wird eine extreme Bildwirkung erzeugt, die provoziert, verstört und dennoch eine fast magnetische Anziehungskraft entfaltet.
„Laut“ ist ein Bild, das Räume nicht nur schmückt, sondern sie beherrscht. Es fordert den Betrachter heraus, sich mit der unausgesprochenen Botschaft auseinanderzusetzen, und lädt gleichzeitig zur tiefgründigen Interpretation ein. Damit wird dieses Gemälde zu einem echten Unikat, das seine Wirkung in privaten wie auch in öffentlichen Räumen entfaltet.
Gemalt wurde das Kunstwerk mit hochwertiger Acrylfarbe auf einer stabilen MDF-Platte, wodurch eine besonders langlebige Struktur und brillante Farbwirkung entsteht. Der handgefertigte Rahmen besteht aus massivem Holz und wird bewusst ohne Verglasung präsentiert, um die rohe und unverfälschte Wirkung des Gemäldes zu unterstreichen. So entfaltet „Laut“ seine volle emotionale und visuelle Kraft, ohne durch Glas abgeschwächt oder verfremdet zu wirken.
Dieses Werk ist nicht nur ein Beispiel für zeitgenössische Todeskunst, sondern auch ein eindrucksvolles Stück moderner figurativer Malerei, das Themen wie Vergänglichkeit, Schmerz und das Verstummen von Stimmen auf künstlerische Weise interpretiert. Mit der Symbolik der vernähten Lippen und den in Schwärze explodierenden Augen wird eine extreme Bildwirkung erzeugt, die provoziert, verstört und dennoch eine fast magnetische Anziehungskraft entfaltet.
„Laut“ ist ein Bild, das Räume nicht nur schmückt, sondern sie beherrscht. Es fordert den Betrachter heraus, sich mit der unausgesprochenen Botschaft auseinanderzusetzen, und lädt gleichzeitig zur tiefgründigen Interpretation ein. Damit wird dieses Gemälde zu einem echten Unikat, das seine Wirkung in privaten wie auch in öffentlichen Räumen entfaltet.
Maße: 42cm x 54cm
Art: Acryl, MDF Holzplatte
Rahmen: Holz ohne Glas
Motiv: Gegenständlich, Portrait mit vernähten Lippen
Technik: Handgemalt
Farbe: Schwarz, Beige
Signatur: Mit Signatur
Anzahl Elemente: Einteilig
Entstehungsjahr: 08/2025
Art: Acryl, MDF Holzplatte
Rahmen: Holz ohne Glas
Motiv: Gegenständlich, Portrait mit vernähten Lippen
Technik: Handgemalt
Farbe: Schwarz, Beige
Signatur: Mit Signatur
Anzahl Elemente: Einteilig
Entstehungsjahr: 08/2025
- Kein Steuerausweis gemäß deutscher Kleinunternehmer-Regelung §19 UmsatzSteuerGesetz.
- Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands können Zoll und Einfuhrumsatzsteuer anfallen, die vom Besteller beim Empfang der Sendung an die Zollbehörde zu entrichten sind.
- alle Artikel ab 55cm Maß werden als Sperrgut versendet
Hersteller / Künstler:
AGu Kunst
A. Gutsche
Ringweg 24
03099 Kolkwitz
agukunst@gmail.com
- Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands können Zoll und Einfuhrumsatzsteuer anfallen, die vom Besteller beim Empfang der Sendung an die Zollbehörde zu entrichten sind.
- alle Artikel ab 55cm Maß werden als Sperrgut versendet
Hersteller / Künstler:
AGu Kunst
A. Gutsche
Ringweg 24
03099 Kolkwitz
agukunst@gmail.com
1. Allgemeine Angaben
Art: Gemälde
Künstler: Agu Kunst – A. Gutsche
Material: Acrylfarben, Leinwand, Holz , MDF Platten
2. Materialien und Bestandteile
Pigmente: Acryl pastös
Bindemittel: Acrylharz
Lacke oder Firnis: Acryllack matt
3. Sicherheits- und Gesundheitsgefahren
Hautkontakt: Direkter Kontakt mit der Oberfläche vermeiden (Gefahr von Abnutzung)
Einatmen: Vermeiden Sie es, Dämpfe oder Staub aus dem Gemälde einzuatmen
Augenkontakt: Vermeiden Sie Augenkontakt; bei alten Firnissen oder Restaurierungsmaterialien kann Staub gesundheitsschädlich sein.
Sonstige Hinweise: Bei älteren und recycelten Gemälden ist Vorsicht wegen möglicher Risse oder Splitter geboten.
4. Handhabung und Lagerung
Lagerung:
Temperatur: Kühle, gleichmäßige Temperatur, idealerweise 18-22°C
Luftfeuchtigkeit: 45-55% relative Luftfeuchte
Lichteinwirkung: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden; Tageslicht, wenn möglich gefiltert
Schutzmaßnahmen:
Verwenden Sie Handschuhe beim Umgang mit dem Gemälde.
Halten Sie das Gemälde fern von Wärmequellen und Feuchtigkeit.
Nicht in der Nähe von chemischen Substanzen oder starken Reinigungsmitteln lagern.
5. Wartung und Reinigung
Reinigung:
Nur durch Fachleute (Restauratoren) durchführen lassen.
Bei sichtbaren Verschmutzungen oder Alterungserscheinungen einen Experten konsultieren
Rahmung und Abdeckung:
Eine Rahmung oder Schutzabdeckung kann die Lebensdauer des Gemäldes verlängern und es vor Staub und Beschädigungen schützen.
6. Erste Hilfe Maßnahmen
Bei Hautkontakt: Haut vorsichtig mit Wasser und Seife reinigen.
Bei Augenkontakt: Augen mit reichlich Wasser ausspülen, ggf. Arzt konsultieren.
Einatmen: Frische Luft zuführen, bei anhaltenden Beschwerden ärztliche Hilfe aufsuchen.
7. Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:
Alte oder beschädigte Gemälde sollten fachgerecht entsorgt oder recycelt werden. Wenden Sie sich an eine Entsorgungsstelle oder einen Kunstrestaurator.
Art: Gemälde
Künstler: Agu Kunst – A. Gutsche
Material: Acrylfarben, Leinwand, Holz , MDF Platten
2. Materialien und Bestandteile
Pigmente: Acryl pastös
Bindemittel: Acrylharz
Lacke oder Firnis: Acryllack matt
3. Sicherheits- und Gesundheitsgefahren
Hautkontakt: Direkter Kontakt mit der Oberfläche vermeiden (Gefahr von Abnutzung)
Einatmen: Vermeiden Sie es, Dämpfe oder Staub aus dem Gemälde einzuatmen
Augenkontakt: Vermeiden Sie Augenkontakt; bei alten Firnissen oder Restaurierungsmaterialien kann Staub gesundheitsschädlich sein.
Sonstige Hinweise: Bei älteren und recycelten Gemälden ist Vorsicht wegen möglicher Risse oder Splitter geboten.
4. Handhabung und Lagerung
Lagerung:
Temperatur: Kühle, gleichmäßige Temperatur, idealerweise 18-22°C
Luftfeuchtigkeit: 45-55% relative Luftfeuchte
Lichteinwirkung: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden; Tageslicht, wenn möglich gefiltert
Schutzmaßnahmen:
Verwenden Sie Handschuhe beim Umgang mit dem Gemälde.
Halten Sie das Gemälde fern von Wärmequellen und Feuchtigkeit.
Nicht in der Nähe von chemischen Substanzen oder starken Reinigungsmitteln lagern.
5. Wartung und Reinigung
Reinigung:
Nur durch Fachleute (Restauratoren) durchführen lassen.
Bei sichtbaren Verschmutzungen oder Alterungserscheinungen einen Experten konsultieren
Rahmung und Abdeckung:
Eine Rahmung oder Schutzabdeckung kann die Lebensdauer des Gemäldes verlängern und es vor Staub und Beschädigungen schützen.
6. Erste Hilfe Maßnahmen
Bei Hautkontakt: Haut vorsichtig mit Wasser und Seife reinigen.
Bei Augenkontakt: Augen mit reichlich Wasser ausspülen, ggf. Arzt konsultieren.
Einatmen: Frische Luft zuführen, bei anhaltenden Beschwerden ärztliche Hilfe aufsuchen.
7. Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:
Alte oder beschädigte Gemälde sollten fachgerecht entsorgt oder recycelt werden. Wenden Sie sich an eine Entsorgungsstelle oder einen Kunstrestaurator.